fretten

fretten
frẹt|ten 〈V. refl.; hat; oberdt.〉 sich \fretten
1. sich abmühen, plagen
2. sich kümmerlich forthelfen
3. sich einschränken
[<ahd. fraton, vermutl. <ital. frettare „reiben“]

* * *

frẹt|ten, sich <sw. V.; hat [mhd. vret(t)en, eigtl. = wund reiben, ahd. fratōn, H. u.] (südd., österr. ugs.):
a) sich mühsam durchbringen:
man frettet sich halt so durchs Leben;
b) sich mit etw. sehr abmühen:
sich durch das Studium f.

* * *

frẹt|ten, sich <sw. V.; hat [mhd. vret(t)en, eigtl. = wund reiben, ahd. fratōn, H. u.] (südd., österr. ugs.): 1. <f. + sich> sich wund reiben, scheuern: sich die Zehe f. 2. a) sich mühsam durchbringen: Da hat dieses Kind einen reichen Großvater gehabt, ... und es hat sich f. müssen und muss es heute noch (Doderer, Dämonen 1067); b) sich mit etw. sehr abmühen: woanders haben sie schon ganz andere Maschinen, und wir müssen uns immer noch mit dem alten Pofel f. (Fussenegger, Zeit 180).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fretten — Fret ten, a. [The old p. p. of fret to rub.] Rubbed; marked; as, pock fretten, marked with the smallpox. [Obs.] Wright. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • fretten — [freddn] sich plagen, mühen (die fretten sich halt so dahin...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • fretten — frettenintrrefl sichabmühen,plagen;sichmitwenigzubehelfenwissen;trotzBemühungerfolglosbleiben.DieGrundbedeutungist»reiben,wundreiben«;vondaweiterentwickeltzu»plagen,schinden«.Oberd13.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fretten — frẹt|ten, sich (süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich für sich abmühen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fretten — …   Useful english dictionary

  • Pock-fretten — Pock fret ten, a. See {Pockmarked}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • i-fretten — i fret, i fretten ME. pa. pples. of fret v …   Useful english dictionary

  • pock-fretten —  pitted with the small pox …   A glossary of provincial and local words used in England

  • fradōn — *fradōn germ.?, schwach. Verb: nhd. wund machen, verletzen; ne. hurt (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *per (1), *perə , *prē , Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Fret — Fret, v. t. [OE. fretten to adorn, AS. fr[ae]twan, fr[ae]twian; akin to OS. fratah[=o]n, cf. Goth. us fratwjan to make wise, also AS. fr[ae]twe ornaments, OS. fratah[=i] adornment.] To ornament with raised work; to variegate; to diversify. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”